| 
 Typische Fragen zu Grundstückentwicklung und Bau 
 Auch Projekt bezogen sind rund um den Boden eine Vielzahl von Fragen zu beachten: 
 • Ist der Baugrund ausreichend und gleichmäßig gut tragfähig? • Sind deswegen besondere Gründungs- maßnahmen erforderlich? Wenn ja, welche? • Steht Grund- oder Schichtwasser im Höhenbereich des geplanten Gebäudes an? • Welche Auswirkungen hat das auf die Baugrube und die notwendige Bauwerksabdichtung? •  Beeinflusst die Baugrube die Nachbargrundstücke   • Welche Maßnahmen sind dann nötig? 
 Wenn Bestandsgebäude zu integrieren oder sanieren sind, können u. a. folgende Fragen wichtig werden: 
 • Sind Risseschäden auf Baugrund- oder Grundwasserbeeinflussung zurückzuführen? • Sind Gebrauchstauglichkeit und Standsicherheit noch gegeben? • Was ist die genaue Ursache für Risse und was kann dagegen getan werden? • Sind die vorhandenen Fundamente für zusätzliche Lasten ausreichend? • Liegen Feuchteschäden vor? • Sind die Feuchteschäden auf Grund-, Schicht- oder Oberflächenwasser zurückzuführen? • Ist die vorhandene Abdichtung und/oder Dränage intakt? • Wie können die Feuchteschäden saniert werden? 
 Aktuelle Fragen können auch sein: 
 • Kann die Erdwärme für Heiz- und Kühlzwecke eingesetzt werden? • Welche Maßnahmen sind dazu erforderlich und "rechnet" sich das? 
  | 

















